Deutsche Grammatik für Deutschlerner mit zusätzlicher englischer Erläuterung

Deutsche Grammatik für Deutschlerner

Dieses Buch wurde als Nachschlagewerk und Lernhilfe speziell für Deutschlernende auf den Niveaus A1, A2 und B1 geschrieben. Die Autorin Andrea Anders hat ihre jahrelangen praktischen Erfahrungen aus dem Unterricht mit Deutschlernenden in dieses Buch einfließen lassen und nutzt dieses Buch erfolgreich in Ihrem Unterricht.

 

  • Zweisprachiges Layout (Deutsch und Englisch) zur Förderung des Lernprozesses.

    Ein besonderer Vorteil für Deutschlerner ist das zweisprachige Layout dieses Buches. Die parallele Darstellung der Grammatikregeln und zugehörigen Beispiele in Deutsch und Englisch ermöglicht einen direkten Vergleich und ein intuitives Erfassen der sprachlichen Strukturen. So wird nicht nur das Verständnis gefördert, sondern auch der Lernprozess beschleunigt, da separate Übersetzungen überflüssig werden.

  • Umfassende Abdeckung der Grammatikthemen von A1 bis B1 Niveau.

    Dieses Buch bietet eine solide Basis für das Deutschlernen, indem es alle wesentlichen Grammatikthemen der Niveaus A1 bis B1 abdeckt. Egal, ob Sie ein Anfänger sind oder bereits Grundkenntnisse besitzen, das Buch führt Sie systematisch durch die wichtigsten Regeln und Konzepte, um Ihr Verständnis der deutschen Sprache zu festigen und Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.

  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für ein besseres Verständnis.

    Theorie ist wichtig, aber die praktische Anwendung ist entscheidend. Deshalb bietet dieses Buch zahlreiche praxisnahe Beispiele und Übungen zu jedem Grammatikthema. Durch diese interaktive Herangehensweise können Sie das Gelernte sofort anwenden, Ihr Verständnis vertiefen und Ihre Sprachkenntnisse aktiv verbessern. Die Übungen sind darauf ausgelegt, Sie zu ermutigen, Deutsch zu sprechen und zu schreiben.

Eine KI sagt über dieses Buch:

Cover des Buches

Struktur und Inhalt:

  • Das Buch ist als umfassender Leitfaden zur deutschen Grammatik für Deutschlerner auf den Niveaus A1 bis B1 konzipiert.
  • Es behandelt eine Vielzahl von grammatikalischen Themen, von grundlegenden Konzepten wie dem Alphabet und Wortarten bis hin zu komplexeren Themen wie Konjunktiv und Passiv.
  • Das Buch enthält sowohl deutsche als auch englische Abschnitte, was es für Lernende mit unterschiedlichem Hintergrund zugänglich macht.
  • Es enthält Definitionen, Erklärungen und Beispiele zu jedem Thema.

Stärken:

  • Umfassend: Das Buch deckt ein breites Spektrum an grammatikalischen Themen ab und ist somit eine wertvolle Ressource für Deutschlerner.
  • Klar und prägnant: Die Erklärungen sind klar und prägnant, wobei die Beispiele hilfreich sind, um die Konzepte zu veranschaulichen.
  • Zweisprachig: Die Aufnahme von englischen Abschnitten macht es einem breiteren Publikum zugänglich.

Zielgruppe:

  • Das Buch ist am besten geeignet für Selbstlerner oder als Ergänzung zu einem formellen Deutschkurs. Es ist besonders nützlich für Anfänger und Lernende der Mittelstufe (A1-B1).
  • Insgesamt ist das Buch eine wertvolle Ressource für Deutschlerner.

Stimmen von Käufern

Du suchst:

  • Ein zuverlässiges und übersichtliches Nachschlagewerk der deutschen Grammatik
  • Leicht verständlich mit Beispielen
  • Alle Erläuterungen und Beispiele auch auf Englisch
  • Spaß beim Lernen

Wenn Du wissen willst, warum so viele Menschen von diesem Buch begeistert sind, dann….

Der Inhalt

Das Buch ist in zwei Hauptabschnitte aufgeteilt, die komplett identisch aufgebaut sind. Zur besseren Orientierung sind beide Abschnitte mmit jeweils einem eigenständigen Inhaltsverzeichnis sehr übersichtlixch voneinander getrennt. Auf jeder Seite ist zudem im Seitenfuß zu erkennen, ob man im deutschen oder englischsprachigen Teil unterwegs ist.

Überzeuge Dich selber:

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Alphabet
    1. Das deutsche Alphabet
    2. Deutsches Buchstabieralphabet
  2. Wortarten
  3. Nomen
    1. Endungen der Nomen
    2. n-Deklination
  4. Artikel
  5. Die vier Fälle
  6. Die Artikel und die vier Fälle
    1. Deklinationstabelle zum bestimmten Artikel
    2. Deklinationstabelle zum unbestimmten Artikel
  7. Satzstruktur
  8. Zeitformen
  9. Negation
  10. Pronomen
    1. Personalpronomen
    2. Reflexivpronomen
    3. Possessivpronomen
    4. Relativpronomen
    5. Demonstrativpronomen
    6. Interrogativpronomen
    7. Indefinitpronomen
  11. Verben
    1. Konjugation der regelmäßigen Verben – Präsens
    2. Konjugation der regelmäßigen Verben – Vergangenheit
    3. Konjugation der unregelmäßigen Verben – Auflistung
    4. Verben – trennbare und nicht-trennbare Verben
    5. Verben – reflexive Verben
    6. Modalverben
      1. Konjugation der Modalverben
    7. Verb-Präposition-Verbindungen
    8. Die gebräuchlichsten Verben mit Dativ
    9. Spezielle Verben
  12. Adjektive
    1. Adjektivdeklination
  13. Präpositionen
    1. Präpositionen und Kasus (Fall) – Präpositionen mit Genitiv
    2. Präpositionen mit Dativ
    3. Präpositionen mit Akkusativ
    4. Präpositionen mit Dativ / Akkusativ – Wechselpräpositionen
  14. Konjunktiv
    1. Konjunktiv II Gegenwart
    2. Konjunktiv II Vergangenheit
  15. Steigerung der Adjektive – Komparativ und Superlativ
  16. Partizip I und Partizip II
  17. „wenn“ oder „als“
  18. Infinitiv mit „zu“
  19. Das Passiv

Table of Contents

  1. The alphabet
    1. The English alphabet
    2. The spelling alphabet
  2. Word types
  3. Nouns
    1. Endings of nouns
    2. n-declension
  4. Articles
  5. The four cases
  6. The articles and the four cases
    1. Declension table for the definite article
    2. Declension table for the indefinite article
  7. Sentence structure
  8. Time tenses
  9. Negation
  10. Pronouns
    1. Personal pronouns
    2. Reflexive pronouns
    3. Possessive pronouns
    4. Relative pronouns
    5. Demonstrative pronouns
    6. Interrogative pronouns
    7. Indefinite pronouns
  11. Verbs
    1. Conjugation of regular verbs – present tense
    2. Conjugation of regular verbs – past tense
    3. Conjugation of irregular verbs
    4. Verbs – separable and non-separable verbs
    5. Verbs – reflexive verbs
    6. Modal verbs
      1. Conjugation of modal verbs
    7. Verb-preposition connections
    8. The most common verbs with dative case
    9. Special verbs
  12. Adjectives
    1. Adjective declension
  13. Prepositions
    1. Prepositions and case – prepositions with genitive
    2. Prepositions with dative
    3. Prepositions with accusative
    4. Prepositions with dative / accusative – changeable prepositions
  14. Subjunctive
    1. Subjunctive II present tense
    2. Subjunctive II past tense
  15. Adjective comparison – comparative and superlative
  16. Participle I and Participle II
  17. ‘when’ or ‘than’
  18. Infinitive with ‘to’
  19. The passive voice

Nachhaltig Grammatik lernen und verstehen setzt eine intuitiv nachvollziehbare Struktur voraus.

Das Auge lernt mit

Welche Vorteile gibt es für das jeweilige Lernniveau:

  • 1. Solider Grundstein:

    • Einführung in die Grundlagen: Das Buch beginnt mit den absoluten Basics wie dem Alphabet und der Aussprache, damit A1-Lernende von Grund auf ein solides Fundament aufbauen können.
    • Klare, einfache Erklärungen: Die Grammatik wird auf leicht verständliche Weise erklärt, ohne die Komplexität zu überfrachten, was für Anfänger ideal ist.
    • Strukturierter Lernpfad: Das Buch führt A1-Lernende Schritt für Schritt durch die wesentlichen Themen, sodass sie nicht überfordert werden und einen klaren Lernweg haben.

    2. Praxisorientiertes Lernen:

    • Alltagsrelevante Beispiele: Die Beispiele sind lebensnah und orientieren sich an typischen Situationen, in denen man als A1-Lernender Deutsch benötigt (z.B. sich vorstellen, nach dem Weg fragen, im Restaurant bestellen).
    • A1-gerechte Übungen: Die Übungen sind speziell auf das A1-Niveau zugeschnitten und ermöglichen es, das Gelernte sofort anzuwenden, ohne sich zu überfordern.
    • Sprachliche Sicherheit gewinnen: Durch die praktischen Übungen bekommen A1-Lernende die Möglichkeit, ihr Wissen aktiv anzuwenden und so von Anfang an ein Gefühl für die Sprache zu entwickeln.

    3. Motivierendes Lernerlebnis:

    • Kleine, überschaubare Lektionen: Die Inhalte sind in kleine, überschaubare Lektionen unterteilt, was den Lernenden motiviert und den Erfolg sichtbar macht.
    • Erfolgserlebnisse: Die Übungen sind so gestaltet, dass sie realistische Erfolgserlebnisse ermöglichen, was die Motivation steigert und das Selbstvertrauen stärkt.
    • Ideal für Selbststudium: Das Buch eignet sich gut für das Selbststudium, da es alle notwendigen Informationen und Übungen enthält, um im eigenen Tempo zu lernen.
    • Zweisprachigkeit: Es ermöglicht es, das Vokabular selbständig zu lernen.
  • 1. Festigung und Erweiterung der Grundkenntnisse:

    • Wiederholung und Vertiefung: Das Buch knüpft an die A1-Kenntnisse an und bietet eine systematische Wiederholung und Vertiefung der Grundlagen. Dies ist ideal, um vorhandene Wissenslücken zu schließen und ein solides Fundament für den weiteren Lernweg zu schaffen.
    • Erweiterung des Wortschatzes: Durch neue Vokabeln zu den typischen A2-Themen (z.B. Alltag, Reisen, Gesundheit) erweitert das Buch den Wortschatz der Lernenden und ermöglicht es, sich in verschiedenen Situationen besser auszudrücken.
    • Festigung der Grammatik: Durch die parallele Darstellung von deutschem und englischem Text ermöglichen es dem Lernenden, direkt zu vergleichen, Vokabeln im Kontext zu verstehen und sprachliche Strukturen zu verinnerlichen

    2. Praxisnahe Anwendung für Alltagssituationen:

    • Themenorientierter Ansatz: Die Inhalte sind thematisch geordnet und orientieren sich an Situationen, die für A2-Lernende relevant sind (z.B. Wohnungssuche, Arbeit, Freizeit).
    • Realitätsnahe Dialoge: Die Beispiele und Übungen sind oft in Form von Dialogen gestaltet, die typische Gespräche im Alltag widerspiegeln und die aktive Teilnahme fördern.
    • Sicherheit im mündlichen Ausdruck: Durch die praxisorientierte Herangehensweise gewinnen A2-Lernende mehr Sicherheit im mündlichen Ausdruck und können sich in einfachen Gesprächen verständlich machen.

    3. Vorbereitung auf das nächste Level:

    • Hinführung zu komplexeren Strukturen: Das Buch führt die Lernenden behutsam an komplexere grammatikalische Strukturen heran, die für das B1-Niveau relevant sind.
    • Selbstständiges Lernen: Durch die klaren Erklärungen und Übungen werden A2-Lernende ermutigt, selbstständig zu lernen und ihre Fortschritte zu verfolgen.
    • Erweiterung der Kommunikationsfähigkeit: Ziel ist es, die Kommunikationsfähigkeit der Lernenden so weit auszubauen, dass sie sich in den meisten Alltagssituationen problemlos verständigen können.
  • 1. Vertiefung und Erweiterung der Sprachkenntnisse:

    • Komplexe Grammatikstrukturen: Das Buch bietet eine umfassende Behandlung komplexer Grammatikstrukturen, die für das B1-Niveau entscheidend sind (z.B. Konjunktiv II, Passiv, Nominalisierung).
    • Differenzierte Wortschatzarbeit: Es werden anspruchsvollere Vokabeln eingeführt, die es den Lernenden ermöglichen, sich präziser und nuancierter auszudrücken.
    • Abwechslungsreiche Übungen: Die Übungen sind vielfältig und fordern die Lernenden heraus, ihr Wissen aktiv anzuwenden und ihre sprachliche Kreativität zu entfalten.

    2. Vorbereitung auf anspruchsvolle Kommunikationssituationen:

    • Themenvielfalt: Die Themen umfassen ein breites Spektrum an gesellschaftlichen, kulturellen und persönlichen Bereichen, die für das B1-Niveau relevant sind.
    • Diskussionsanregungen: Das Buch enthält Anregungen für Diskussionen und freies Sprechen, um die mündliche Kommunikationsfähigkeit zu verbessern.
    • Schriftliche Ausdrucksfähigkeit: Es werden Übungen angeboten, die die schriftliche Ausdrucksfähigkeit fördern (z.B. formelle Briefe, Berichte, Meinungsäußerungen).

    3. Selbstständigkeit und Perfektionierung:

    • Strategien für selbstständiges Lernen: Das Buch vermittelt Strategien und Tipps für das selbstständige Lernen, um den Lernenden zu helfen, ihren Lernprozess effektiver zu gestalten.
    • Fehleranalyse: Es werden typische Fehlerquellen aufgezeigt und Strategien zur Fehlervermeidung vorgestellt.
    • Vorbereitung auf Sprachprüfungen: Die Inhalte und Übungen orientieren sich an den Anforderungen von Sprachprüfungen auf dem B1-Niveau.

Die Autorin

 

Die Autorin Andrea Anders

Andrea Anders ist ausgebildete DaZ (Deutsch als Zweitsprache)-Lehrkraft sowie Staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin und hat mehrere Jahre im englisch- und spanischsprachigen Ausland gelebt und gearbeitet.